Mitteilung vom 15.03.04
Presse-Infos | Der LWL
Gartenkungelmarkt auf Zeche Zollern
Käufer und private Händler im LWL-Industriemuseum willkommen
Dortmund (lwl). Endlich Frühling! Bei vielen warten Gartenschuhe, Spaten und Schubkarre am Wochenende auf ihren ersten Einsatz. Wer jetzt Platz macht in seinen Beeten, muss die Pflanzen nicht unbedingt im Schredder entsorgen. Und wem der Winter Lücken in die ehemals grüne Pracht geschlagen hat, ist nicht auf Angebote aus dem Gartencenter beschränkt. Eine echte Alternative bietet das Westfälische Industriemuseum Zeche Zollern II/IV mit seinem Gartenkungelmarkt. Ob ganze Büsche oder zarte Ableger, Bodendecker, Stauden oder Bäume - im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wird am ersten Ferien-Samstag (3. April) zwischen 10 und 14 Uhr alles gehandelt, was Wurzeln und Zweige hat.
Private Händler, die noch mitmachen möchten, sollten ihren Platzbedarf möglichst bald im Sekretariat des Museums, Tel. 0231 69611-211, anmelden, damit in der Maschinenhalle entsprechend Tische aufgestellt werden können. Eine Standgebühr wird nicht erhoben. Mit Tipps für das richtige Kompostieren und dem nötigen Fachwissen zur Bestimmung von Pflanzen ist am Markttag auch wieder der BUND Herne vertreten. Besucher zahlen 1 ¿ Eintritt.
Pressekontakt:
Markus Fischer, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos