LWL-Newsroom

Mitteilung vom 12.03.04

Presse-Infos | Der LWL

Seltenes Jubiläum: 40 Jahre beim LWL

Münster(lwl). Der Münsteraner Heinz Terlau feiert am 16.03.2004 sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Der 64-Jährige ist Technischer Prokurist bei der Westfälisch-Lippischen Vermögensverwaltungsgesellschaft (WLV), einer Tochtergesellschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).

Sein berufliches Tätigkeitsfeld erschloss sich Terlau ¿von der Pike auf¿: Nach einer Maurerlehre, die er 1957 beendete, arbeitete er zunächst in verschiedenen Privatunternehmen. Von 1961 bis 1964 absolvierte er die Staatliche Ingenieurschule für Bauwesen in Münster.1964 kam er als Bauingenieur zum LWL, arbeitete hier viele Jahre in der Abteilung Straßenbau.

Ab1992 wurde Terlau als Technischer Prokurist bei der WLV unter anderem mit der Leitung prominenter Neubauprojekte in Münster betraut, wie etwa das Westfälische Archivamt an der Jahnstraße und das Gebäude der Kommunalen Versorgungskassen für Westfalen-Lippe an der Zumsandestr.12 oder das markante LWL-Bürogebäude an der Warendorfer Str. 21-23. Seit einigen Jahren leitet Heinz Terlau den Umbau der Speicherstadt Nord im münsterischen Stadtteil Coerde.

LWL-Direktor Wolfgang Schäfer sprach dem Jubilar für seine Dienste Dank und Anerkennung aus.





Pressekontakt:
Karl G. Donath, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos