Mitteilung vom 11.03.04
Presse-Infos | Der LWL
Ehemaliger LWL-Direktor wird 75
Am Freitag (12.3.) wird der ehemalige Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) Herbert Neseker 75 Jahre alt. Der geborene Münsteraner leitete von 1979 bis 1991 den Kommunalverband mit seinen heute 13.000 Beschäftigten.
Nesekers Name ist mit der so genannten Psychiatrie-Reform verbunden. Seit Ende der 70-er Jahre verbesserte sich die Situation in den LWL-Kliniken stetig und grundlegend: Die Bettenzahl wurde von insgesamt 11.000 auf etwa 3.500 reduziert, Bettensäle abgeschafft, das Personal aufgestockt und neue Einrichtungen gegründet. Mittlerweile 28 Institutsambulanzen und 28 Tageskliniken ließen die psychiat-rische Versorgung in die Fläche gehen.
In den 80-er Jahren war der LWL mit seinem damaligen Direktor Herbert Neseker einer der ersten, der in Deutschland eine Pflegeversicherung unter einem Dach mit der Sozialversicherung forderte. Nur so sei zu verhindern, dass pflegebedürftige Menschen im Alter zu Taschengeldempfängern würden, mahnte damals der studierte Jurist.
Von 1981 bis 1993 war Neseker außerdem Vorsitzender des Westfälischen Heimatbundes. Nach seinem Abschied vom Landschaftsverband 1991 war er noch bis 2002 Präsident der NRW-Stiftung für Naturschutz, Heimat und Kulturpflege. LWL-Direktor Wolfgang Schäfer gratulierte seinem Vorgänger, den die westfälischen Kommunalpolitiker vor 25 Jahren zum Verbandschef gewählt hatten.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos