LWL-Newsroom

Mitteilung vom 18.02.04

Presse-Infos | Der LWL

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

rund 20 Quadratmeter Stoff steckten in der Toga eines Römers, dem sichtbaren Zeichen seines Bürgerrechts. Wie eine derartig gewaltige Stoffmenge elegant angelegt wurde und was sonst noch im alten Rom en vogue war, ist zum Beispiel Thema der ersten Veranstaltung des Westfälischen Römermuseums Haltern im Jahre 2004.

In diesem Jahr reicht das Programm vom römischen Kochkursus über Lesungen bis zum Modellbau, genauer gesagt der kunstvollen Gestaltung von Zinnfiguren. Das Programm im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) möchten wir Ihnen gerne vorstellen in einem

Presse-Gespräch
¿Veranstaltungen des Westfälischen Römermuseums Haltern im ersten Halbjahr 2004¿

am Mittwoch, 25. Februar, 11 Uhr

im Westfälischen Römermuseum Haltern, Weseler Str. 100


Ihre Gesprächspartnerin ist die Museumspädagogin Renate Wiechers. Sie hat das Programm zusammen gestellt und würde Sie gerne einwickeln ¿ in eine toga natürlich.


Noch aus seiner Wintertoga grüßt


Frank Tafertshofer





Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos