LWL-Newsroom

Mitteilung vom 29.01.04

Presse-Infos | Der LWL

Presse-Einladung: Ausstellungseröffnung des Malwettbewerbes 'Ich sehe was, was du nicht siehst'

Bewertung:

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

wie erleben Kinder ein Museum? Und wie stellen Sie sich ihr Traummuseum vor? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) - immerhin Träger von 17 Museen - einen Malwettbewerb ausgeschrieben. Über 200 Kinder haben zu Buntstift und Wasserfarbe gegriffen und ihre Museumswelt zu Papier gebracht.

Natürlich war die Arbeit der jungen Künstler nicht für die Schublade bestimmt: Die Jury belohnt nicht nur die 30 schönsten Bilder mit Sachpreisen, sie hat auch eine Wanderausstellung mit den 50 aussagekräftigsten Werken zusammengestellt. Wir möchten Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, einladen zur

Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
des Malwettbewerbes "Ich sehe was, was du nicht siehst",

am Sonntag, 8. Februar, um 11 Uhr

in der alten Werkstatt der Zeche Zollern II/IV,
Grubenweg 5 in Dortmund-Bövinghausen.

Bevor LWL-Kulturdezernent Prof. Dr. Karl Teppe die Ausstellung eröffnet, verleiht er die Preise an die sechs- bis zwölfjährigen Gewinner des Malwettbewerbes. Mit Zauberei und Pantomime sorgt ein Clown für den kindgerechten Rahmen dieser Vernissage der etwas anderen Art. Die Ausstellung ist bis zum 29. Februar in Dortmund zu sehen, danach im Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster (09.03 - 28.03.) und im Westfälischen Museum für Archäologie in Herne (01.04. - 02.05.).

Malerisch grüßt Sie aus der LWL-Pressestelle


Markus Fischer



Pressekontakt:
Markus Fischer Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos