LWL-Newsroom

Mitteilung vom 20.01.04

Presse-Infos | Der LWL

Probewohnen moeglich: Einzige NRW-Realschule fuer Blinde startet neues Fuenftklaesser-Angebot

Probewohnen moeglich:
Einzige NRW-Realschule fuer Blinde startet neues Fuenftklaessler-Angebot

Soest (lwl). Neues Schulausbildungsangebot fuer blinde und sehbehinderte Kinder: Nordrhein-Westfalens einzige Realschule fuer diese behinderten jungen Menschen, die Soester von-Vincke-Schule des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), bietet ab dem kommenden Schuljahr 2004/2005 erstmals die Eingangsklasse Fuenf an. Bislang konnten Schuelerinnen und Schueler aus allen Landesteilen erst ab der siebten Klasse in die Soester Realschul-Ausbildung einsteigen. "Ab sofort stehen wir jungen Interessierten und deren Eltern fuer Informationen ueber unser neues Angebot zur Verfuegung", weist LWL-Schulleiter Franz-Karl Lindner auf die ab 13. Februar moegliche Anmel-dung hin.

In der Soester LWL-Schule unterrichten 35 Lehrkraefte 120 sehgeschaedigte Kinder aus ganz NRW in bislang 15 Klassen nach Richtlinien und Lehrplaenen der allgemeinen Realschule ganz nach blinden- bzw. sehbehindertengerechten Methoden. Kleine Klassen mit maximal zwoelf Schuelern, an Blindheit bzw. Sehbehinderung angepasste Medien und Hilfsmittel, besondere rehabilitative Foerdermaßnahmen und entsprechend ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer garantieren einen Abschluss, ¿der auf dem Arbeitsmarkt hoch geschaetzt ist und als Bruecke in den Beruf dient oder zum UEbergang in die gymnasiale Oberstufe mit dem Ziel Abitur etwa am benachbarten LWL-Berufskolleg fuer Blinde und Sehbehinderte Soest berechtigt", so Schulleiter Lindner.

Schuelerinnen und Schueler aus weit entfernten Wohnorten leben unter der Woche im schuleigenen Internat. Die anderen kommen schultaeglich mit speziell eingerichteten Fahrdiensten hin und zurueck. Im Internat betreuen speziell ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher die jungen Menschen etwa bei den Hausaufgaben oder der Freizeitgestaltung.

Angehenden Fuenftklaesslern bzw. deren Eltern bietet die von-Vincke-Schule ueber einen Kennenlern-besuch hinaus auch ein "Probewohnen" im Schuelerinternat an. Dort leben derzeit 85 Schuelerinnen und Schueler, deren Heimatorte wie zum Beispiel Siegen, Koeln oder Rheine fuer eine taegliche Anreise zu weit entfernt sind.


Mehr Infos
- unter Tel. 02921/684120
- im Internet unter https://www.von-vincke-schule-soest.de
- oder per Post unter folgender Anschrift: von-Vincke-Schule, Westf. Schule fuer Blinde und Sehbehinderte, Hattroper Weg 70, 59494 Soest.






Pressekontakt:
Franz-Karl Lindner, Tel. 02921 684 120 und Karl G. Donath, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos