LWL-Newsroom

Mitteilung vom 19.01.04

Presse-Infos | Der LWL

Sonderverkauf in der Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Mit einem Sonderverkauf von mundgeblasenem Glas lockt die Glashütte Gernheim vom 24. Januar bis zum 1. Februar nach Petershagen. Das Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bietet eine Auswahl von hochwertigen Glaswaren an. Die Stücke wurden von den Glasmachern Veronika Beckh, Korbinian Stöckle und Sebastian Rauscher am Schmelzofen des Museums zum Teil nach historischen Vorlagen hergestellt. Danaben gibt es auch noch viele andere Gläser aus der umfangreichen Produktpalette der Glashütte des Museums zu kaufen.

Noch bis zum 1. Februar ist im Westfälischen Industriemuseum auch die Sonderausstellung `Europäisches Glas aus vier Jahrhunderten¿ mit wertvollen Exponaten aus dem Polnischen Nationalmuseum in Kielce zu sehen.

Die Schau mit 170 hochkarätigen Exponaten bietet einen Längsschnitt durch die europäische Glasgeschichte. Die von Hand in den unterschiedlichsten Techniken und Dekoren hergestellten Gläser zeugen von der hohen Kunstfertigkeit der Glasmacher und -veredler der vergangenen Jahrhunderte. Zu den wertvollsten Ausstellungsstücken zählt ein Altaristenpokal (Foto) aus der Werkstatt von Ignaz Preissler aus dem frühen 18. Jahrhundert.

Das Museum ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.




Pressekontakt:
Markus Fischer Telefon: 0251 591-235, Michael Funk Telefon: 05707 9311-0
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos