LWL-Newsroom

Mitteilung vom 08.01.04

Presse-Infos | Der LWL

Sperl-Ausstellung noch bis zum 1. Februar verlängert

Dortmund (lwl). ¿Das kenne ich, da bin ich schon gewesen,¿ war häufig die Reaktion der Ausstellungsbesucher, während sie die Zeichnungen von Hermann Sperl im Westfälischen Industriemuseum Zeche Zollern betrachteten. Aufgrund des großen Publikumserfolgs wird die Ausstellung ¿Industriedenkmal ¿ Industrielandschaft¿ mit Tuschezeichnungen, Aquarellen und Pastellen des Gladbecker Künstlers noch bis Sonntag, 1. Februar, verlängert. Gerade die Wiedererkennbarkeit der Motive macht die Ausstellung im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) so populär. Die Arbeiten, die zu einem großen Teil erst im vergangenen Jahr entstanden sind, trafen auf spontane Zustimmung, auch bei Museumsbesuchern, die nicht künstlerisch ¿vorgebildet¿ sind. Bereits seit dem 23. November 2003 sind die Zeichnungen Sperls in der Alten Werkstatt der ehemaligen Zeche zu bewundern. Charakteristisch für die Aquarell- und Pastellzeichnungen des Künstlers ist ihre prägnante reviertypi-sche Farbgebung ¿ das Ziegelrot der Stadtlandschaften und das Hellgrün der Stahlbauten. Die Ansichten des Reviers, insbesondere seiner Zechen, Hochöfen und Fabriken sind sowohl für Auswärtige wie Einheimische von Interesse.

Industriedenkmal ¿ Industrielandschaft
Zeichnungen und Aquarelle von Hermann Sperl
Verlängerung der Ausstellungsdauer vom 12. Januar bis 1. Februar 2004
Westfälisches Industriemuseum Zeche Zollern II/IV, Alte Werkstatt,
Grubenweg 5, Dortmund-Bövinghausen
Geöffnet Di-So 10-18 Uhr




Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235 und Evelyn Zerbe, Tel. 0231 6961-127
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos