LWL-Newsroom

Mitteilung vom 10.12.03

Presse-Infos | Der LWL

Wochenende im Archäologie-Museum: Willi Thomczyk führt unter Tage

Herne (lwl). Am Sonntag (14.12.) um 15 Uhr stellt in Herne der Schauspieler Willi Thomczyk seine Ausstellung 'thomczyk unter tage' im Archäologie-Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) persönlich vor. Gemeinsam mit seinen Kollegen aus der TV-Serie 'Die Camper' lädt er im Anschluss an die Führung ein zu einer Autogrammstunde.

Der Schauspieler, Musiker und Künstler Willi Thomczyk malt seit mehr als 30 Jahren. In der Ausstellung 'thomczyk unter tage' im Foyer des Westfälischen Museum für Archäologie in Herne sind nun über 30 seiner großformatigen Bilder zu sehen.

Thomczyks Bilder zeigen - wie er selber sagt: 'Köppe und nackte Weiba'. Seriös gesprochen malt er expressivfigurativ. Man merkt, dass der Maler vom Dramatischen her bestimmt ist. Seine Köpfe und Figuren springen dem Betrachter regelrecht ins Auge und wollen etwas erzählen. Etwas erzählen möchte auch Thomczyk. Im Rahmen einer 'theatralischen' Führung führt der Meister persönlich durch die Ausstellung und plaudert
aus dem Nähkästchen.

Im Anschluss haben die Museumsbesucher die Möglichkeit, Bekanntschaft mit den Campern zu machen. Die Darsteller der TV-Erfolgsserie, Antje Lewald (Uschi), René Heinersdorff (Lothar) und Dana Golombek (Stefanie), laden gemeinsam mit Willi Thomczyk ein zu einer Autogrammstunde.

Um jeweils 14 Uhr und 16 Uhr finden am Sonntag Führungen durch die Ausstellung des LWL-Museums statt. Unter dem Titel 'gesucht. gefunden. ausgegraben.' erleben die Besucher 250 000 Jahre Menschheitsgeschichte im Zeitraffer. Eine Spezialführung thematisiert die Suche nach den historischen Ursprüngen des Weihnachtsfestes. Unter dem Motto 'Weihnachts-Geschichte' gehen die Teilnehmer auf Spurensuche nach den Ursprüngen des Weihnachtsfestes und dessen Brauchtümern. Was hat es zum Beispiel mit dem Weihnachtsbaum auf sich? Woher kommt der Weihnachtsmann? Lassen Sie sich überraschen von einem außergewöhnlichen Streifzug durch die Geschichte des Weihnachtsfestes.

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit eröffnet an diesem Wochenende auch der Museumsshop des Westfälischen Museums für Archäologie.
Neben Büchern und Spielen besteht das Sortiment aus Produkten rund um die Archäologie.


ca. 2863 Anschläge



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos