LWL-Newsroom
Mitteilung vom 04.12.03
Presse-Infos | Der LWL
LWL: Weiter Stellenabbau
Münster (lwl). Im Rahmen der Haushaltsberatungen haben die Personalpolitiker des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) einen weiteren Abbau von 61 Stellen im nächsten Jahr beschlossen. Auf ihrer Sitzung am Donnerstag (4.12.) in Münster beschlossen die Abgeordneten im Personalausschuss, dass der LWL zukünftig mit 2.210 Stellen auskommen muss (darin sind rund 6600 Stellen in den 76 Einrichtungen des LWL-Psychiatrie-Verbundes nicht enthalten).
Der Stellenabbau sei die Folge der 'katastrophalen Finanzlage' des Verbandes, hieß es im Ausschuss. Die Politiker wollen durch Maßnahmen wie Einstellungsstopp, Wiederbesetzungssperre und das Auslaufen befristeter Arbeitsverträge die Personalausgaben von 145 Millionen Euro in diesem Jahr auf 139,6 Millionen Euro 2004 zurückfahren.
ca. 1453 Anschläge
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos