Mitteilung vom 30.10.03
Presse-Infos | Der LWL
Presse-Einladung zur Festveranstaltung '75 Jahre Volkskundliche Kommission'
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
was haben der Haifisch mit seinen Zähnen sowie Mecky mit seinem ebenso scharfen Messer und die Wissenschaftler der Volkskundlichen Kommission beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gemeinsam? Sowohl die Volkskundliche Kommission wie auch die ¿Dreigroschenoper¿ von Kurt Weill und Bert Brecht sind 1928 entstanden, feiern also in diesem Jahr ihren 75. Geburtstag. Deshalb gibt es am Freitag, 7. November, eine gemeinsame Feier: Das Kotten-Club-Quintett umrahmt die Jubiläumsveranstaltung der Kommission mit der ¿Moritat von Mecky Messer¿ und weiteren Liedern aus dem sozialkritischen Musikwerk.
Neben dem Festvortrag von Prof. Dr. Christine Burckhardt-Seebass aus Basel gibt es jede Menge über die volkskundliche Arbeit der LWL-Kommission
auf kurzweilige Art zu sehen und zu hören: Götz
Alsmann sorgt für einen weiteren musikalischen
Genuss, während eine Collage zur filmischen okumentationsarbeit der Kommission über die Leinwand flimmert. Außerdem nimmt die Vorsitzende der LWL-Kommission, Prof. Dr. Ruth-E. Mohrmann, die geladenen Gäste mit auf eine multimediale Reise durch 75 Jahre volkskundliche Forschung. Da-bei können Sie Interessantes über die Projekte der Kommission erfahren, angefangen bei Bräuchen und Feste über Fremdenverkehr und die 125.000 Fotos im Archiv bis hin zu Kriegsgefangenen und Unfallkreuzen.
Damit Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, ausreichend Zeit haben, Ihre Fragen zur Arbeit der Kommission zu stellen, laden wir Sie ein zum Pressegespräch
Festveranstaltung ¿75 Jahre Volkskundliche Kommission¿
am Freitag, 7. November, um 15.30 Uhr
im Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Domplatz 10 in Münster.
Prof. Dr. Ruth-E. Mohrmann wird Ihnen einen Überblick über die Arbeit der LWL-Kommission geben. Natürlich sind Sie auch herzlich zur nichtöffentlichen Festveranstaltung selbst eingeladen, die um 16 Uhr im Vortragssaal des LWL-Landesmuseums beginnt.
Mit dem 75jährigen Mecky-Messer-Song im Ohr grüßt Sie aus der LWL-Pressestelle
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos