Mitteilung vom 30.09.03
Presse-Infos | Der LWL
Gießen und Schmieden: Familientag im Westfälischen Museum für Archäologie
Herne (lwl) Am Sonntag(5.10.) lädt das Archäologie-Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) um 14 Uhr und um 16 Uhr zu einem Familiennachmittag ein. Unter dem Motto ¿Vom Gießen und Schmieden" startet damit die aktuelle Monatsreihe zur Bronze- und Eisenzeit. Parallel dazu werden auch wieder allgemeine Rundgänge durch die Dauerausstellung angeboten.
Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren erfahren in dem einstündigen
Programm vom Leben der Menschen in Westfalen vor über 3500 Jahren. Schritt für Schritt vollziehen sie nach, wie die Menschen allmählich ihre Steinwerkzeuge durch Geräte aus Bronze ersetzten. Ein kurzer Film erklärt, was Bronze überhaupt ist und wie man sie verarbeitete. Abschließend kann jeder Teilnehmer selbst ein Schmuckstück nach dem Vorbild eines Originalfundes anfertigen.
Für die Erwachsenen findet parallel zum Kinderprogramm der Rundgang durch die Bronze- und Eisenzeit statt. Durch die Metallgewinnung und ¿verarbeitung seit dem 3. Jahrtausend v. Chr. erschloss sich den frühen Bewohnern Westfalens ein neuer Umgang mit ihrem Lebensraum. Bronze und später Eisen wurde für Schmuck, Werkzeuge, Waffen und auch für Haushaltsgeräte verwendet. Sie erleichterten in vielerlei Hinsicht den Alltag. Außerdem bot das Material neue gestalterische Möglichkeiten.
Termine:
Vom Gießen und Schmieden: So. 5.10., 14.00 Uhr und 16.00 Uhr
gesucht. gefunden. ausgegraben: Fr. 3.10., 14.00 Uhr und 16.00 Uhr. Sa. 4.10., 15.00 Uhr, So. 5.10., 14.00 Uhr und 16.00 Uhr.
Kosten:
Zu entrichten ist nur der Eintrittspreis: Erwachsene 3,50 Euro, 6- bis 17-jährige 2 Euro, Familien 7 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Westfälisches Museum für Archäologie, Europaplatz 1, 44623 Herne, Tel. 02323 94628-0, https://www.museum-herne.de. Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag 9 Uhr bis 17 Uhr; Donnerstag 9 Uhr bis 19 Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertag 11 Uhr bis 18 Uhr.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos