LWL-Newsroom

Mitteilung vom 18.09.03

Presse-Infos | Der LWL

Presse-Einladung: Softwaremesse JUHIsoft03

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

sie heißen SOFIA, YUKON 02 oder RECOS 14plus. Sie stellen sich vor auf der JUHIsoft03. Bei derlei IT-trächtigen Namen vermuten Sie richtig: Es geht um Neues aus der Computerwelt. Genauer: um Software. Um Datenverarbeitungsprogramme für ein spezielles Einsatzgebiet. Ob Jugendhilfe-Geldleistung oder KiTa-Elternbeitrag, ob Planung von Kindereinrichtungen oder Steuerung des Medienangebots in Jugendzentren - SOFIA, YUKON, RECOS und anderslautende EDV-Werkzeuge können kommunalen Jugendämtern und deren Klienten helfen, jederzeit den schnellen und amtsübergreifenden Überblick auf dem Schirm zu haben. Wie das geht und was es dazu gibt von insgesamt 23 Anbietern präsentiert das Landesjugendamt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bei der

Softwaremesse JUHIsoft03

am Dienstag, 23.9.03, 10 bis 18 Uhr

in der Erich-Göpfert-Stadthalle Unna, Parkstraße 44, 59425 Unna.

Die JUHIsoft03 will nach dem erfolgreichen Auftakt 2001 in Bochum einmal mehr eine Lücke im nordrhein-westfälischen Messeangebot für diesen Bereich der Fachsoftware schließen. Näheres zu der Veranstaltung steht im beigefügten Programm. Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein, sich vor Ort ein Bild und weiter gehende Informationen zu verschaffen. Dazu können Sie am Info-Stand in der Messehalle Stefan Opitz und Klaus Bethlehem vom LWL-Landesjugendamt ansprechen.

Bei Bedarf faxen wir Ihnen ein Programm. Anruf in der Pressestelle genügt!

Aus der LWL-Pressestelle in Münster grüßt Sie

Karl G. Donath

ca. 2231 Anschläge



Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos