LWL-Newsroom
Mitteilung vom 28.07.03
Presse-Infos | Der LWL
Keinerlei Verkaufsabsichten
Landschaftsverbände zu WestLB
Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) teilt mit:
¿Die Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe haben nicht die Absicht, als Gewährträger bei der WestLB auszusteigen. Entsprechende Gerüchte wie zuletzt im Magazin Focus entbehren jeder Grundlage¿, hieß es übereinstimmend aus den Landeshäusern in Köln und in Münster.
¿Kein Verständnis haben die beiden Landschaftsverbände dafür, dass entsprechende Verkaufsgerüchte immer wieder aufs Neue in der Öffentlichkeit lanciert werden. Das schadet dem Unternehmen WestLB¿, klagen die Landschaftsverbände, ¿denn das Unternehmen braucht eins jetzt am dringendsten: Konsolidierung in Ruhe¿.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 13.000 Beschäftigten für die 8,5 Millionen Menschen in der Region. Mit seinen 41 Schulen, 17 Krankenhäusern, 17 Museen und als einer der größten Sozialhilfezahler Deutschlands erfüllt der LWL Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, der durch ein Parlament mit 135 Mitgliedern aus den Kommunen kontrolliert wird.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos