Mitteilung vom 26.03.03
Presse-Infos | Der LWL
LWL-Schülerzahlen klettern auf ein Rekordhoch - Betreuungsbedarf steigt
Westfalen (lwl). Auf ein neues Rekordhoch stiegen die Schülerzahlen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Insgesamt 6264 behinderte Kinder sowie Jugendliche besuchen derzeit die 40 Schulen des LWL - fast 200 mehr als noch im Vorjahr. "Ein Trend, der sich in den nächsten Jahren fortsetzen wird", prognostiziert Hans Meyer, Jugend- und Schuldezernent des Landschaftsverbandes.
Die Körperbehindertenschulen des LWL melden den stärksten Zuwachs. Bei ihnen lernen rund 100 Schüler/innen mehr als noch im Schuljahr 2001/2002. Insgesamt besuchen jetzt 2835 Kinder die Westfälischen Schulen für Körperbehinderte. Ein weiterer Anstieg ist prognostiziert. Mittelfristig sollen bis 2006/2007 gut 3050 Schüler an diesen 14 Schulen des LWL unterrichtet werden.
Nicht nur die Schülerzahlen steigen kontinuierlich, sondern auch der Betreuungsbedarf an den Einrichtungen selbst wächst zusehends. Jahr für Jahr betreut der LWL mehr schwerst- und mehrfach behinderte Schüler - aktuell sind es 1399 gegenüber 1365 im vorherigen Schuljahr. "Dieser Anstieg stellt besonders in Zeiten leerer Kassen an das Schulpersonal immer höhere Ansprüche", unterstreicht Meyer.
Mit insgesamt 1374 bilden hörbehinderte Kinder und Jugendliche die zweitgrößte Schülergruppe beim LWL, hier stieg die Schülerzahl um 24 im Vergleich zum Vorjahr. An den Schulen für Blinde und Sehbehinderte verzeichnete der LWL den ebenfalls erwarteten leichten Anstieg. An den sieben Schulen werden jetzt 569 Kinder betreut, das sind 22 Schüler mehr als im zurückliegenden Schuljahr.
Pressekontakt:
Florian Adamek, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos