Mitteilung vom 20.12.02
Presse-Infos | Der LWL
Fünfstellige LWL-Spende für flutgeschädigte psychisch Kranke
Münster (lwl). Zur Festtagsfreude haben die 24 chronisch psychisch kranken Menschen und ihre Betreuer in der Sozialtherapeutischen Wohnstätte Bennewitz/Sachsen einen Grund mehr: 10.000 Euro kommen für sie vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Münster. Vier Monate spendeten LWL-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter vor allem aus dem LWL-Krankenhausbereich auf ein Sonderkonto. Das Geld braucht die familiäre Wohneinrichtung zur Wiederherstellung ihres von der Flutkatastrophe im August zerstörten Kellergeschosses mit Therapie-, Hauswirtschafts- und Technikräumen. Darauf mussten die kurzzeitig sogar evakuierten Bewohnerinnen und Bewohner seither verzichten.
Bei Rettungsarbeiten während der Jahrhundertflut war eine aus der Gegend stammende Mitarbeiterin der LWL-Psychiatrieklinik Hemer/Iserlohn vor Ort auf die Notlage der 1995 gegründeten Wohnstätte aufmerksam geworden. Ihre Rückmeldung nach Westfalen über die Hochwasserschäden
an dem sächsischen Nachsorgehaus verzahnten sich mit LWL-weit gerade angelaufenen Spendenaktivitäten. "Die finanzielle Hilfestellung bekam einen konkreten Adressaten", freut sich LWL-Krankenhausdezernentin Helga Schuhmann-Wessolek über einen "wertvollen Beitrag zur Instandsetzung einer wichtigen Wiedereingliederungsstätte für chronisch psychisch kranke Menschen".
Pressekontakt:
Karl G. Donath, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos