Mitteilung vom 29.11.02
Presse-Infos | Der LWL
Neuer Leiter der LWL-Klinik für Psychiatrie in Marsberg
Marsberg/Münster (lwl). Dr. med Stefan Bender übernimmt zum 1. Dezember die ärztliche Leitung der Westfälischen Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Marsberg des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Der bisherige Leiter, Dr. Luc Turmes, ist an das Westfälische Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie des LWL in Herten gewechselt.
Bender wurde 1957 in Düsseldorf geboren und begann nach seinem Abitur 1975 ein Medizin- und Philosophiestudium an der Universität Münster. Im Anschluss an seine Approbation als Arzt erweiterte er seine berufliche Qualifikation durch einen Aufbaustudiengang in Soziologie an der Universität Konstanz. Bis zu seiner Promotion (1986) arbeitete Bender als Assistenzarzt an der Neurologisch-Psychiatrischen Klinik der Krankenanstalten Sarepta in Bielefeld und als Soziologiedozent an der Kinderkrankenpflegeschule der Krankenanstalten Konstanz. Bender ist anerkannter Facharzt für Neurologie und Psychiatrie sowie für Psychiatrie und Psychotherapie.
Im Psychiatrischen Landeskrankenhaus Weißenau arbeitete Bender von 1986 bis 1987 als Assistenzarzt. Von 1987 bis 1991 war er erst zunächst als Assistenzarzt, später dann als Oberarzt in der St. Lukas-Klinik in Solingen beschäftigt. 1992 wechselte er an die Klinik für Psychiatrie der Universität Essen, wo er zuletzt in der Position des Oberarztes tätig war. Bei einem einjährigen Aufenthalt an der Universität Sydney lernte Bender Ende der neunziger Jahre das australische Gesundheitssystem kennen.
Stefan Bender ist verheiratet.
Pressekontakt:
Karl G. Donath, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos