Mitteilung vom 26.11.02
Presse-Infos | Der LWL
Romantischer Weihnachtsmarkt im Westfälischen Freilichtmuseum Hagen
Hagen (Iwl). Am ersten Adventswochenende (29.11. bis 1.12.) öffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Tore seines Hagener Freilichtmuseums für den romantischen Weihnachtsmarkt mit seiner besonderen Atmosphäre zwischen den illuminierten Fachwerkhäusern, die die kleinen Weihnachtsmarkthütten der Aussteller umrahmen.
Das Angebot umfasst handwerkliche und kunsthandwerkliche Produkte aus Textilien, Holz, Glas und Metall. Zu sehen und zu kaufen gibt es Stoffe, weihnachtliche Dekorationen, kreativen Schmuck, Holzspielzeug für kleine und nicht ganz so kleine Spielkinder, handgezogene Bienenwachskerzen sowie verschiedene Krippen und Christbaumschmuck. Alle Stücke stammen nicht aus Massenproduktionen, sondern sind einzeln in kunsthandwerklichen Techniken gefertigt. Einige der Handwerker führen vor, wie sie die Produkte herstellen und bearbeiten, bei anderen können die Besucher sogar selbst Hand anlegen.
Die Organisatoren des Weihnachtsmarktes im LWL-Freilichtmuseum legen großen Wert darauf, das Ambiente möglichst besinnlich und liebevoll zu gestalten. Deshalb gibt es auch keine Musik aus der Konserve. Stattdessen sorgen verschiedene Orchester und Chöre mit ihren Weihnachtsliedern für eine besondere Atmosphäre. An allen drei Tagen besucht Sankt Nikolaus im Bischofsornat das LWL-Museum. Außerdem verspricht das Beiprogramm verträumte Momente in orientalischen Märchenstunden mit Harfen und Geigenbegleitung und bei einem Puppentheater, in dem sich nicht nur Kinder entspannen können. Der Hagener Kinderschutzbund bietet wieder einen Babysitterservice mit Angeboten für die kleinsten Besucher an.
Am Samstag und Sonntag fahren kostenlose Pendelbusse von der Hagener bis in den oberen Bereich des LWL-Freilichtmuseums. Daher empfiehlt es sich für Besucher, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
Die Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes:
Freitag, 29. November 14 - 21 Uhr
Samstag, 30. November und Sonntag, 1. Dezember 11 - 21 Uhr
Pressekontakt:
Markus Fischer, Telefon: 0251 591-235
Uta Wenning-Kuschel, Telefon: 02331-780713
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos