LWL-Newsroom

Mitteilung vom 14.11.02

Presse-Infos | Der LWL

Maria Seifert zur neuen LWL-Vorsitzenden gewählt

Bewertung:


Münster (lwl).
Wechsel an der Spitze des Westfalenparlaments: Die Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe hat am Donnerstag (14.11.) Maria Seifert zur neuen Vorsitzenden gewählt. Damit löst die CDU-Politikerin aus Gladbeck den bisherigen Vorsitzenden Dieter Wurm (CDU) ab. Wurm hatte seit 1999 den Vorsitz im Parlament des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und übernimmt jetzt das Amt des zweiten stellvertretenden Vorsitzenden von Maria Seifert. Offiziell wäre seine Amtsperiode erst 2004 zu Ende gegangen. "Der Wechsel ist einvernehmlich entschieden worden", erklärten Maria Seifert und Dieter Wurm.

Maria Seifert begann ihre politische Laufbahn 1976 im Rat der Stadt Gladbeck. 1994 war sie Bürgermeisterin der Stadt, seit 1995 ist sie stellvertretende Bürgermeisterin. Mitglied im LWL-Westfalenparlament ist die 65-Jährige seit 1983. Dort hat sie sich bisher vor allem als Vorsitzende des Landesjugendhilfeausschusses und als zweite stellvertretende Vorsitzende der Landschaftsversammlung engagiert.
Sein Ziel sei gewesen, die kommunale Selbstverwaltung auf breiter Basis zu erhalten und weiterzuentwickeln, sagte Dieter Wurm anlässlich der Niederlegung seines Amtes. In ihrer Antrittsrede erklärte Maria Seifert, sie freue sich auf die Arbeit an der Spitze eines Parlamentes, das sich an den Bedürfnissen der Menschen im 21. Jahrhundert orientiere. "Viele Menschen verlassen sich und vertrauen auf den LWL. Das ist eine große Verpflichtung für die Mitglieder des Parlaments und die Verwaltung."

Kontakt:
CDU-Fraktion Tel: 0251 591-242 oder 0175-2916635
SPD-Fraktion Tel: 0251 591-243 oder 0171-9538690
Fraktion B'90/Grüne Tel: 0251 591-245
F.D.P.-Fraktion Tel: 0251 591-263
UWG Tel: 02561 3279










Pressekontakt:
Claudia Miklis, Telefon 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos