LWL-Newsroom

Mitteilung vom 11.11.02

Presse-Infos | Der LWL

'Den Feind im Visier' - Filmquellen im Gespräch

Bewertung:

Münster (lwl). Zum zweiten Filmforum in der Reihe "Drehbuch Geschichte - Filmquellen aus Westfalen im Gespräch" laden der Geschichtsort Villa ten Hompel und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am 13. November um 19.30 Uhr ins Westfälische Landesmedienzentrum des LWL an der Warendorfer Straße 24 ein.

Unter dem Titel "Den Feind im Visier - Der zweite Weltkrieg in Filmaufnahmen von Soldaten" wendet sich das Forum einem historisch bislang kaum untersuchten Phänomen zu: Nicht nur in Fotografien, sondern auch mit Hilfe der Filmkamera haben zahlreiche Soldaten den "Russlandfeldzug" auf Celluloid gebannt und so der Nachwelt überliefert. Anders als die offizielle Wochenschaupropaganda unterlagen sie nicht den ideologischen Zwängen des NS-Regimes. Dennoch zeichnen auch diese
Amateurfilme ein subjektiv gefärbtes Bild des Krieges: Wie dieses Bild aussah, soll auf dem Forum gemeinsam mit dem Historiker Prof. Dr. Hans-Ulrich Thamer erörtert werden, der ein ausgewiesener Fachmann zur Geschichte des Zweiten Weltkriegs ist. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.









Pressekontakt:
Markus Fischer Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos