LWL-Newsroom

Mitteilung vom 19.08.02

Presse-Infos | Der LWL

Kompass in der Kulturlandschaft
LWL-Kulturatlas und LWL-Museumstour sind gefragt

Bewertung:

Westfalen (lwl). Damit die Kulturfans bei dem großen Angebot den Überblick nicht verlieren, hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) mit dem Kulturatlas Online (https://www.kulturatlas-westfalen.de) einen Pfadfinder zur westfälischen Kultur ins Internet gestellt. Das Angebot kommt an: In den letzten fünf Monaten riefen die Internetnutzer 35.000 Seiten im elektronischen Atlas auf.

Der Kulturatlas startete im März mit 5.600 Einträgen als größte Datensammlung zur westfälischen Kultur. Mittlerweile sind hier über 6.500 Einträge zu finden. "Damit verschafft der Kulturatlas Online per Mausklick einen Überblick über die kulturelle Vielfalt aller 231 westfälischen Städte und Gemeinden", so LWL-Kulturdezernent Prof. Dr. Karl Teppe.

Der Kulturatlas bietet mehr als aktuelle Telefonnummer und Öffnungszeiten von über 500 Museen, Sammlungen und Heimatstuben: Per Mausklick findet man hier auch Informationen zu Heimatvereinen, Festivals, Volksfesten, Volkshochschulen, kulturellen Veranstaltungsstätten, Kunstvereinen, Stiftungen und Medien.

Zum Start der Sommerferien brachte der LWL auch die fünfte Auflage seiner LWL-Museumstour heraus. Schon jetzt sind über 30.000 Exemplare der 40seitigen Broschüre vergriffen, in der der LWL seine 17 Museen samt Terminen und Tipps für Kinder und Menschen mit Behinderungen vorstellt. Einige Restexemplare sind noch unter Telefon (02 51) 5 91-55 99 oder per E-Mail (kultur@lwl.org) kostenlos erhältlich.

Wer sich lieber im Internet auf die Kulturzeitreise machen will von den Anfängen der Menschheit im Westfälischen Museum für Naturkunde in Münster über die Römer in Haltern und die einzige Krönung Westfalens vor 1000 Jahren in Paderborn bis hin zur Kunst der Gegenwart im Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster ist unter https://www.lwl-museumstour.de an der richtigen Adresse.







Pressekontakt:
Frank Tafertshofer und Markus Fischer, Telefon 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos