LWL-Newsroom

Mitteilung vom 13.08.02

Presse-Infos | Der LWL

'Wat is en Dampfmaschin?'
Familiensonntag mit Führung und Experimenten im LWL-Textilmuseum

Bewertung:

Bocholt (lwl). Vor 150 Jahren kam der ¿Fuckepott¿, die Dampfmaschine, nach Bocholt. Welche Entwicklung dieses lärmende Ungetüm damit in Bewegung gesetzt hat, zeigt eindrucksvoll die gleichnamige Ausstellung im Textilmuseum in Bocholt. Am kommenden Sonntag, 18. August, bietet das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) dazu einen Nachmittag für die ganze Familie an.

Museumsleiter Dr. Hermann Josef Stenkamp zeigt Besuchern bei einer kostenlosen Führung ab 15.30 Uhr Bocholts Weg in die Industrialisierung. Zur gleichen Zeit lädt das Westfälische Industriemuseum den Nachwuchs zu Experimenten mit Feuer und Wasser ein: Unter dem Motto ¿Wat is en Dampfmaschin?¿ können Jungen und Mädchen am Modell ausprobieren, wie ein ¿Fuckepott¿ funktioniert. Auch dieses Angebot ist kostenlos. Die Besucher zahlen lediglich den Eintritt ins Museum.

Die reguläre Sonntagsführung durch das Westfälische Industriemuseum am 18. August beginnt um 14 Uhr.






Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235
Christiane Spänhoff, Telefon 0231 6961-127

presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos