LWL-Newsroom

Mitteilung vom 13.08.02

Presse-Infos | Der LWL

Kinder-Sommer-Fest im Westfälischen Freilichtmuseum Hagen

Bewertung:

Hagen (lwl). Am Sonntag, 18. August findet das traditionelle Kinderfest im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) statt. Wieder erwartet die Kinder ein Aktionsprogramm zum Mitmachen, Hören, Sehen und Erleben. Alle Geburtstags-Kinder haben freien Eintritt (bitte Ausweis nicht vergessen!).

Ein Märchen im Mäckingerbachtal.
Zum Kinderfest

Es war einmal...
eine große Heuschrecke, ein Riesenvogel und ein Drache wandern in einem bunten Wald aus Luftballons umher. Seltsame Geräusche sind dort zu hören: ein leises Klingen, lautes Rasseln und Dröhnen.
Auch viele fröhliche Stimmen sind zu vernehmen. Als die Heuschrecke, der Riesenvogel und der Drache näher heranschreiten sehen sie ein Fest mit vielen kleinen Menschenkindern. Jene spielen, drehen am Glücksrad, malen, färben Stoffe blau, rösten Malzkaffee, mahlen Getreide, pressen Öl, drucken, basteln... wo die drei Riesentiere hinblicken, herrscht ein ständiges Treiben. Auch Hänsel & Gretel und der Tölpelhans sind gekommen, um mit den Kindern zu spielen und auf kleinen Ponys um den See zu reiten.

Aber das ist noch nicht alles, ein Stückchen weiter dreht sich das Glücksrad, die Erbsenknallmaschine, die Riesenrassel, das Dröhnfenster und die Klangspirale machen ihren Namen alle Ehre...
Als nach vielen Aktivitäten der Tag zu Ende geht, verschwinden die Heuschrecke, der Riesenvogel und der Drache wieder in dem bunten Wald aus Luftballons.....
Dazu gibt es noch einen kleinen Buch- und Spiele-Trödelmarkt , Babysitterservice
und einen Still- und Wickelraum vom Kinderschutzbund für die Allerkleinsten.








Pressekontakt:
Uta Wenning-Kuschel, Telefon 02331-780713
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos