LWL-Newsroom
Mitteilung vom 01.08.02
Presse-Infos | Der LWL
Internationale Raumstation über Westfalen
Münster (lwl). Wenn die Wolken verschwinden, ist in ganz Westfalen für ein paar Minuten die Internationale Raumstation ISS deutlich am Abendhimmel zu erkennen. Darauf haben die Astonomen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hingewiesen. Als starker, schnell wandernder Lichtpunkt zeigt sich
das "Sternenhotel" zum Beispiel am Donnerstag (1.8.) ab 22.25 Uhr und gegen Mitternacht.
Auch an den folgenden Tagen lohnt sich ein Blick in den Himmel über Münster, Dortmund oder Bielefeld. Dann taucht die Raumstation auf ihrer Bahn um die Erde jeweils zu verschiedenen Zeiten auf: am Freitag (2.8.) gegen 23 Uhr, am Samstag (3.8.) gegen 22 Uhr und um 23.40 Uhr, am Sonntag (4.8.) gegen 22.45 Uhr, am Montag (5.8.) gegen 21.45 Uhr.
"Die ISS fliegt jeweils von Westen nach Osten über uns hinweg. Weil sie deutlich schneller ist und heller leuchtet als Sterne oder ein Flugzeug, müsste sie gut zu erkennen sein", so Michael Nolte vom LWL-Naturkundemuseum in Münster. Da die Flugzeiten nicht auf die Minute genau vorhergesagt werden können, finden englischsprachige Sternengucker den "Flugplan" für ihre Stadt auch im Internet: https://www.heavens-above.com.
Pressekontakt:
Markus Fischer Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos