LWL-Newsroom

Mitteilung vom 02.07.02

Presse-Infos | Der LWL

Wie Wiedenbrück vor einem halben Jahrhundert Jubiläum feierte
LWL gibt historischen Film zur 1000-Jahrfeier des Jahres 1952 heraus

Bewertung:

Rheda-Wiedenbrück (lwl). Das große Stadtsiegel kann Wiedenbrück erst für das Jahr 1219 nachweisen, dennoch feierte die Stadt 1952 eine Woche lang ihr 1000-jähriges Bestehen. Denn laut Überlieferung hat König Otto I. bereits im Juni 952 das Markt-, Münz- und Zollrecht für diesen bereits recht ansehnlichen Flecken an den Osnabrücker Bischof Drogo übertragen. Passend zur 1050-Jahrfeier in diesem Jahr hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) einen Videofilm zum Stadtjubiläum 1952 herausgegeben.

Möglich wurde dieser Film, weil die Stadt Wiedenbrück 1952 einen Film über das einwöchige Fest in Auftrag gab. Gleichzeitig zeichnete der Film ein Portrait der Stadt und ihrer Menschen. Das LWL-Landesmedienzentrum hat den seinerzeit entstandenen Stummfilm jetzt einfühlsam vertont. Dabei wird die Handlung authentisch untermalt. Denn es ist auch eine zeitgenössische Radioreportage über das Jubiläum erhalten geblieben. ¿Tausend Jahre Wiedenbrück. Tausend Jahre Freud und Leid in einer Stadt. Tausend Jahre Arbeit und fleißiges Schaffen. Tausend Jahre Gottes Hand über Stadt und Land Wiedenbrück...¿, kommentierte der Radioreporter damals.

¿Wenn sich die heutige Stadt Rheda-Wiedenbrück ein halbes Jahrhundert später zur Feier des 1050. Jubiläumsfestes rüstet, ist es sicherlich interessant zu sehen, was die Menschen damals, sieben Jahre nach dem Ende des großen Krieges, bewegte. Bei dem Film geht es uns nicht nur darum, an die Vergangenheit zu erinnern, sondern wir wollen auch fragen: Was hat sich verändert? Was ist geblieben?¿, so der LWL-Filmarchivar Dr. Volker Jakob, der das Projekt initiiert hat.

Das LWL-Landesmedienzentrum zeigt den historischen Jubiläumsfilm im Rahmen der diesjährigen Jubiläumsfeiern am Freitag, 12. Juli, um 17 Uhr im Luise-Hensel-Saal (Stadthaus Wiedenbrück, am Kirchplatz). Der Eintritt zur dieser Veranstaltung ist frei.

¿1000 Jahre Wiedenbrück. Der Film zum Stadtjubiläum 1952¿
Videofilm des LWL-Landesmedienzentrums
Spieldauer 35 Minuten, 9,90 Euro (zuzüglich Porto und Verpackung)
Bezug: LWL-Landesmedienzentrum, Tel.: (02 51) 5 91-39 01.







Pressekontakt:
Markus Fischer Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos