Mitteilung vom 13.06.02
Presse-Infos | Der LWL
LWL on Tour: "LWL-Mobil" kommt nach Hamm
Hamm (lwl) Mit seinem Info-Mobil kommt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag, 18.06., nach Hamm. Von 10.30 bis 13.30 Uhr steht das "LWL-Mobil" in Hamm in der Fußgängerzone Weststraße Höhe Telekom, um über die Dienstleistungen des LWL zu informieren.
Bei einem Geschicklichkeitsspiel sind kleine Preise zu gewinnen. Für die Erwachsenen gibt es ein Preisrätsel mit Fragen zum Kommunalverband. Als Gewinn winkt eine LWL-Museumscard und damit ein Jahr lang freier Eintritt in allen 17 LWL-Museen.
Fragen zu ihrer politischen Tätigkeit beim LWL beantwortet Bärbel Bredenbach. Sie vertritt die Stadt Hamm in der Landschaftsversammlung, dem Parlament des LWL.
Eva Cichy vom LWL Amt für Bodendenkmalpflege zeigt Grabungsfunde von der zur Zeit laufenden Ausgrabung Hamm-Westhafen. Es handelt sich bei der derzeitigen Ausgrabung um Siedlungsspuren aus der jüngeren Eisenzeit bis ins Mittelalter.
Die Stadt Hamm
Rund 55 Millionen Euro gibt der LWL nach der jüngsten Statistik in der kreisfreien Stadt Hamm aus. Die Stadt ist eine von 27 sogenannten Mitgliedern des LWL. Größter Ausgabeposten ist die Sozialhilfe für behinderte, kranke und pflegebedürftige Menschen in der Stadt Hamm mit rund 40 Millionen Euro jährlich. 445 Beschäftigte arbeiten in der kreisfreien Stadt Hamm in Einrichtungen des LWL.
Als "Mitgliedsbeitrag" überwies die Stadt zuletzt 27 Millionen Euro im Jahr an den LWL.In Hamm ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe Träger des Westfälischen Instituts für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Heilpädagogik mit angeschlossener Tagesklinik und Institutsambulanz. Zu den Einrichtungen des Landschaftsverbandes zählen ebenso das Westfälische Heilpädagogische Kinderheim, das Westfälische Berufskolleg - Fachschulen für Heilerziehungspflege-Heilpädagogik- Sozialpädagogik-Motopädie sowie die Westfälische Schule für Kranke beim Westfälischen Institut für Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Heilpädagogik - Schule im Heithof.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos