LWL-Newsroom
Mitteilung vom 17.05.02
Presse-Infos | Der LWL
Presse-Einladung
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
Akten und Urkunden sind nicht nur staubig, sondern erzählen Geschichte aus erster Hand. Das weiß kaum jemand besser als die 30 Mitarbeiter im Westfälischen Archivamt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Das Amt feiert in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag. Es wurde 1927 als Archivberatungsstelle der Provinz Westfalen gegründet und hat auch heute noch die Aufgabe, die rund 350 kommunalen, kirchlichen und privaten Archive in Westfalen-Lippe zu beraten und zu unterstützen. Außerdem unterhält das Amt eine Restaurierungswerkstatt, die schon alte Schätze aus ganz Deutschland wiederhergestellt hat.
Anlässlich des Jubiläums laden wir Sie ein, unter Aktendeckel zu blicken und den Restauratoren in der Werkstatt bei der Arbeit zuzusehen beim
Pressegespräch und Werkstattbesuch zum 75jährigen Bestehen des Westfälischen Archivamtes
am Donnerstag, 23. Mai, um 11 Uhr
im Seminarraum des Westfälischen Archivamtes, Jahnstraße 26, in Münster.
Sie haben erst die Gelegenheit, die Restauratoren zu besuchen. Anschließend stellen Ihnen Dr. Norbert Reimann, Leiter des LWL-Archivamtes, und Rickmer Kießling vom LWL-Archivamt die Geschichte der Einrichtung vor und beantworten Ihre Fragen. Natürlich sind Sie auch zu der Festveranstaltung eingeladen, die am 24. Mai im Erbdrostenhof in Münster stattfindet. Das Programm haben wir beigefügt.
Aus der LWL-Pressestelle grüßt
Pressekontakt:
Claudia Miklis, Telefon 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos