LWL-Newsroom

Mitteilung vom 25.04.02

Presse-Infos | Der LWL

Presse-Einladung

Bewertung:

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

schnaubt es da nicht laut an der Ecke vom Gatter? Und wiehert es da nicht am Dorfrand? Das kann im Westfälischen Freilichtmuseum Detmold vom 7. Mai bis 31. Oktober durchaus passieren, denn mit der Sonderausstellung ¿...so frei, so stark... Westfalens Wilde Pferde¿ werden die Urwildpferde auf die Museumsweiden des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) gelassen.

Diese Ausstellung ist etwas Besonderes: Sie erzählt nicht nur die Geschichte der Dülmener, der Senner und der Emscherbrücher, jeden Monat werden sich Pferde einer anderen der wilden Rassen Westfalens auf den ausgedehnten Weideflächen austoben. Als erste in der Reihe ¿Pferd des Monats¿ sind zum Ausstellungsbeginn die urigen Przewalski-Pferde des Wisentgeheges Springe im Freilichtmuseum zu Gast.

Wir möchten Ihnen unsere ¿wilden¿ Gäste und die Ausstellung vorstellen beim

Pressegespräch zur Sonderausstellung ¿...so frei, so stark... Westfalens Wilde Pferde¿

am Dienstag, 30. April, um 11 Uhr

im Gasthaus ¿Zum Wilden Mann¿ im Westfälischen Freilichtmuseum Detmold.


Ihre Gesprächspartner sind Museumsleiter Prof. Dr. Stefan Baumeier und das Ausstellungsteam mit Landschaftsökologin Agnes Sternschulte und Historikerin Dr. Cordula Marx sowie die garantiert wildesten LWL-Mitarbeiterinnen Dorinah und Nadine.


Aus der LWL-Pressestelle wiehert



Markus Fischer






Pressekontakt:
Markus Fischer Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos