LWL-Newsroom
Mitteilung vom 23.04.02
Presse-Infos | Der LWL
Presse-Einladung
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
Senf ist ein ganz besonderer Stoff und nur für die Wurst eigentlich viel zu schade. In der Sonderausstellung ¿Extrascharf ¿ vom Korn zum Senf¿ zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Westfälischen Freilichtmuseum Hagen dieses scharfe Thema aus vielen Perspektiven: Ob Gewürz, Medizin, Kunst, Kultur oder Werbung, auf rund 200 Quadratmetern beleuchtet die Ausstellung ab dem 1. Mai alle Aspekte der scharfen Paste.
Damit Sie wissen, wie aus den Senfkörnern der ¿Scharfmacher¿ entsteht, und damit Sie an den eigenen Geschmacksnerven erfahren, dass Senf nicht nur scharf sondern durchaus auch süß sein kann, laden wir Sie schon vorab zum Senf mahlen und probieren ein beim
Pressegespräch zur Sonderausstellung ¿Extrascharf ¿ vom Korn zum Senf¿
am Donnerstag, 25. April, um 14 Uhr
im Ausstellungsgebäude Haus Sümmern, Westfälisches Freilichtmuseum Hagen.
Ihre Gesprächspartner sind Dr. Uwe Beckmann, stellvertretender Museumsleiter sowie Karin Ruhmöller, Regina Weber und Markus Schneider-Bachmann vom Projektteam.
Wir hoffen, dass Sie scharf auf die Sonderausstellung sind und sich die Gaumenfreude nicht nehmen lassen. Bis dahin grüßt Sie aus der LWL-Pressestelle
Pressekontakt:
Markus Fischer Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos