LWL-Newsroom

Mitteilung vom 08.04.02

Presse-Infos | Der LWL

Presse-Einladung

Bewertung:

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Zum ersten Mal tagen die Kulturausschüsse des NRW-Landtages sowie der Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) gemeinsam und öffentlich, so dass wir Sie gern dazu einladen. Es wird eine Grundsatzdebatte werden, in der es um die Kulturpolitik im Land sowie um das Verhältnis der Landschaftsverbände zum Land geht:


Gemeinsame Sitzung der Kulturausschüsse des Landtages, des LWL und des LVR

am Mittwoch, 10. April, 10.30 Uhr

in Münster, Landeshaus, Freiherr-vom-Stein-Platz.


NRW-Kulturminister Dr. Michael Vesper sowie LWL-Direktor Wolfgang Schäfer werden Stellung nehmen ebenso wie die Ausschussvorsitzenden Dieter Patt (LVR) und Dieter Gebhard (LWL).


Beste Grüße aus der LWL-Pressestelle



PS: Wenn Sie mit dem Auto kommen, stehen Ihnen die Parkplätze des LWL direkt hinter dem Landeshaus (Karlstraße) zur Verfügung. Sagen Sie einfach an der Schranke, dass Sie Gast der Pressestelle sind. Vom Hauptbahnhof sind es fünf Minuten zu Fuß.




Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 13.000
Beschäftigten für die 8,5 Millionen Menschen in der Region. Mit seinen 41 Schulen, 17 Krankenhäusern, 17 Museen und als einer der größten Sozialhilfezahler Deutschlands erfüllt der LWL Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, der durch ein Parlament mit 135 Mitgliedern aus den Kommunen kontrolliert wird.






Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 / 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos