LWL-Newsroom
Mitteilung vom 26.10.01
Presse-Infos | Der LWL
Presse-Einladung
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
auf dem Wilzenberg bei Grafschaft (Hochsauerlandkreis), dem "Heiligen Berg" der Sauerländer, haben die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in diesem Jahr mit Ausgrabungen begonnen, um Erkenntnisse zur Geschichte der Burganlagen auf der Bergkuppe zu gewinnen.
Über die Ziele der Maßnahme und die Ergebnisse der diesjährigen Kampagne wollen wir Sie informieren in einem
Pressegespräch zur Ausgrabung auf dem Wilzenberg
am Mittwoch, 31. Oktober 2001, 11.00 Uhr
auf dem Grabungsgelände Wilzenberg - auf der Westkuppe
Anfahrt: in Grafschaft in der Ortsmitte nach Norden einbiegen (Lebensmittelhändler an Ecke), der Straße folgen auf den Wilzenberg, dabei an Weggabelung mit zwei Schran-ken den rechten Wirtschaftsweg hochfahren (Schranke ist offen) bis zur Grabung: ca. 3 km
Festes Schuhwerk ist erforderlich!
Ihre Fragen beantworten Bernd Schneider, Grabungstechniker des Westfälischen Museums für Archäologie/Amt für Bodendenkmalpflege, Karin Peters, Grabungstechnikerin des Westfälischen Museums für Archäologie/Amt für Bodendenkmalpflege, Hans-Robert Schrewe, Leiter des Haupt- und Kulturamtes der Stadt Schmallenberg und Holger Entian, Untere Denkmalbehörde der Stadt Schmallenberg
Auf Ihren Besuch freut sich
ca. 1338 Anschläge
Pressekontakt:
Dr. Yasmine Freigang, Telefon 0251/5907-267
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos