LWL-Newsroom

Mitteilung vom 19.10.01

Presse-Infos | Der LWL

Presse-Einladung

Bewertung:

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

Thema "Psychiatrische Störungen und ihre Prävention": Zweifach möchten wir Ihren Blick darauf lenken. Beide Male ist das Westfälische Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie Paderborn Ort des Geschehens.

Zum einen treffen sich dort in der LWL-Fachklinik in der kommenden Woche (23./24.10.01) mehr als 160 Expertinnen und Experten, unter ihnen der Bielefelder Gesundheitswissenschaftler Klaus Hurrelmann, zum "6. Paderborner Forum Psychiatrie und Psychotherapie". Im Mittelpunkt steht diesmal der Austausch darüber, wie und wo Professionelle bei der Vorbeugung und Hilfe gegen seelische Erkrankungen besser zusammenarbeiten können. Zu Beginn erläutert Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Paderborner Klinikleitungs-Trio Dr. Bernward Vieten, Bodo Schmidt und Monika Seewald, welche `kooperationsorientierten Modelle' in zahlreichen Vorträgen und Workshops (siehe Programm) warum zur Debatte stehen. Und zwar beim

Pressegespräch "6. Paderborner Forum Psychiatrie und Psychotherapie"

am Dienstag, 23.10.2001, 11 Uhr,

im WZPP Paderborn, Agathastr. 1, 33098 Paderborn, Rotunde, Aufnahmezimmer (bitte Hinweisschilder beachten).

Zum zweiten legen wir dieser Einladung zu Ihrer (gesonderten) berichterstatterischen Verwendung ein aktuelles Text-/Bildangebot über das Paderborner LWL-Zentrum bei. Darin geht es um die Früherkennung und Behandlung seelischer Störungen aus dem schizophrenen Formenkreis.


Aus der LWL-Pressestelle in Münster grüßt Sie





Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 / 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos