LWL-Newsroom

Mitteilung vom 18.10.01

Presse-Infos | Der LWL

Presse-Einladung

Bewertung:

Guten Tag, sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

am 14. November wird es voll im Landeshaus, dem Parlamentssitz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Über 300 Gäste haben sich angesagt, um ein Doppeljubiläum zu feiern: die Vertretung der 27 westfälischen kreisfreien Städte und Kreise, das ¿Westfalenparlament¿ wird 175 Jahre alt, und das Landeshaus wurde vor 100 Jahren in Münster eröffnet.

Es wird in der Festveranstaltung (14.11., 18 Uhr) aber nicht nur um die Vergangenheit des Kommunalverbandes und seines 135 köpfigen Parlamentes gehen, sondern auch um die Zukunft kommunaler Selbstverwaltung: Wie wird der LWL seine Arbeit in den Bereichen Soziales, Kultur und Psychiatrie gestalten, wie steht Westfalen in Europa da?

Dazu werden als Redner neben dem LWL-Parlamentsvorsitzenden Dieter Wurm auch der NRW-Innenminister Dr. Fritz Behrens (¿Die Zukunft kommunaler Selbstverwaltung in Europa¿), Dr. August Oetker (¿Westfalen ¿ ein starker Wirtschaftsstandort in Europa¿) und LWL-Direktor Wolfgang Schäfer (¿175 Jahre Westfalenparlament ¿ 100 Jahre Landeshaus¿) sprechen.

Wir möchten Ihnen Historisches und Zukünftiges schon vor der Festveranstaltung erläutern in einem

Pressegespräch 175 Jahre Westfalenparlament, 100 Jahre Landeshaus

am Mittwoch, 14. November, 11 Uhr

in Münster, Landeshaus, Freiherr-vom-Stein-Platz 1.


Der Vorsitzende der Landschaftsversammlung Dieter Wurm und der LWL-Verwaltungschef Wolfgang Schäfer werden Ihnen für das Gespräch und für Fotos zur Verfügung stehen. Außerdem bieten wir Ihnen Hintergrund und Bildmaterial zur Geschichte an.

Noch eine Bitte: Da für die Abendveranstaltung komplett ausgebucht ist, schreiben Sie uns doch auf dem Antwortfax, ob Sie kommen können.



Vielen Dank sagt

Frank Tafertshofer










_______________________________________________________________________________

Antwort



Per Fax 0251/591-4770 an die LWL-Pressestelle

zum Jubiläum 175 Westfalenparlament, 100 Jahre Landeshaus am 14. November 2001



O Ja, ich komme zum Pressegespräch um 11 Uhr


O Ja, ich komme zur Festveranstaltung um 18 Uhr


O Nein, ich komme nicht


O Nein, ich komme nicht, bitte schicken Sie mir das Pressematerial am 14. 11.




Name:




Redaktion:






Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 / 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos