LWL-Newsroom

Mitteilung vom 17.08.01

Presse-Infos | Der LWL

Zeugnisse in den Ferien
Das LWL-Landesjugendamt übernimmt mit Kundenbefragung die Vorreiterrolle in Deutschland

Bewertung:

Münster (lwl). Das Landesjugendamt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat sich in den Ferien Zeugnisse von seinen Kunden schreiben lassen. Damit ist das LWL-Landesjugendamt das bundesweite erste Landesjugendamt, das sich von seinen Kunden beurteilen lässt.

"Nur so können wir Angebotslücken erkennen, die Qualität unserer Angebote steigern und entscheiden, in welche Richtung sich das Landesjugendamt künftig entwickeln sollte", erklärt Hans Meyer, seit Mai 2001 LWL-Jugenddezernent, den Sinn der Fragebogenaktion.

Das Landesjugendamt will wissen, welche Themen der Kinder- und Jugendhilfe den 87 westfälischen Jugendämtern und den freien Trägern auf den Nägeln brennen. Wie wollen sie unterstützt werden, wie bewerten sie die Beratung des LWL? Wie passen die Wünsche der Jugendämter zu den Landes- und Bundesmitteln, die der LWL vergibt? Auf all diese Fragen möchte das Landesjugendamt Antworten von seinen Kunden bekommen - das sind neben den Jugendämtern vor Ort auch die freien Träger. Also diejenigen, die zum Beispiel Kinder und Jugendlichen beraten, aber auch Spielplätze, Kindergärten und Jugendzentren oder Familienbildungsstätten betreiben.

"Die Ergebnisse der Fragebogenaktion helfen uns dabei, unsere Leistungen noch besser auf die Situation der einzelnen Jugendämter und freien Träger abzustimmen, das wird allen Vorteile bringen. Ich finde es selbstverständlich, dass wir uns öffentlich der möglichen Kritik stellen", so Meyer. Die Ergebnisse der Fragebogenaktion wird das LWL-Landesjugendamt am 23. Oktober in Bochum den Jugendamtsleitern vorstellen.

ca. 1373 Anschläge



Pressekontakt:
Markus Fischer Telefon: 0251 / 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos