LWL-Newsroom
Mitteilung vom 21.06.01
Presse-Infos | Der LWL
LWL fördert "Jüdisches Museum Westfalen" in Dorsten mit über 350.000 Mark
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) fördert die Erweiterung des Jüdischen Museums Westfalen in Dorsten (Kreis Recklinghausen) mit 350.000 Mark. Damit trägt der LWL die Hälfte der Einrichtungskosten dieser für die künftige Arbeit wichtigen Maßnahme. Das hat der LWL-Kulturausschuss am Mittwoch (20.06.) in Münster beschlossen.
"Der LWL hat sich von Beginn an für ein Museum zur jüdischen Kultur und zum jüdischen Leben in Westfalen stark gemacht. Unser Museumsamt hat die inhaltlichen und konservatorischen Planungen begleitet. Bisher haben wir das Jüdische Museum Westfalen schon mit über 195.000 Mark unterstützt", so LWL-Kulturdezernent Prof. Dr. Karl Teppe.
Das Jüdische Museum Westfalen wurde 1992 in einem umgebauten Altbau eröffnet. Als einziges Museum in Westfalen-Lippe zeigt es die gewaltsam beendete jüdische Kultur. Bisher stand dabei das jüdische Leben und der jüdische Kultus im Mittelpunkt. Die wichtigen Themen Antisemitismus und Vernichtung konnten wegen der Enge im Museum nur wenig Raum einnehmen. Das wird sich künftig ändern, denn der bereits errichtete Anbau bietet Platz für die Dauerausstellung, aber auch für einen Vortragssaal, für zusätzliche Bibliotheksflächen und für eine Cafeteria.
Mit seinem Zuschuss fördert der LWL das Museum nicht nur dabei, Teile der Dauerausstellung im neuen und alten Museumsteil umzugestalten, sondern auch dabei, den Vortragssaal einzurichten und das Regalsystem in der
Dem Beschluss muss am 29. Juni noch der LWL-Landschaftsausschuss zustimmen.
Die Fraktionen erreichen Sie unter
CDU (0251) 591 - 241
SPD (0251) 591 - 243
Büdnis 90/Die Grünen (0251) 591 - 245
FDP (0251) 591 - 262
1359 Anschläge
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos