LWL-Newsroom
Mitteilung vom 20.06.01
Presse-Infos | Der LWL
Abschied des Westfälischen Museums für Archäologie aus Münster
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
ein Museum zieht um. Nach mehr als 60 Jahren verabschiedet sich das Westfälische Museum für Archäologie von seinem angestammten Platz an der Rothenburg in Münster. Nach einem Abschiedsfest am letzten Juniwochenende (30.6./1.7.) wird das Haus nur noch zwei Wochen geöffnet sein. Danach beginnen die Vorbereitungen für den Umzug nach Herne, wo das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) im Jahr 2003 wieder eröffnet wird.
Über die Geschichte des Hauses, das Abschiedsfest und den Umzug nach Herne wollen wir Sie informieren in einem
Pressegespräch
Abschied des Westfälischen Museums für Archäologie aus Münster
am Mittwoch, 27. Juni um 11.00 Uhr
im LWL-Museum für Archäologie, Münster, Rothenburg 30, 3. Obergeschoß.
Ihre Fragen werden beantworten:
Prof. Dr. Karl Teppe, LWL-Kulturdezernent,
Dr. Gabriele Isenberg, Direktorin des Westfälischen Museums für Archäologie und
LWL-Chefarchäologin,
Priv.-Doz. Dr. Hartmut Polenz, Leiter der Schausammlung des Westfälischen Museums.
Auf Ihren Besuch freut sich
Frank Tafertshofer
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos