LWL-Newsroom

Mitteilung vom 08.06.01

Presse-Infos | Der LWL

Westfälisches Museum für Archäologie verabschiedet sich mit Fest

Bewertung:

Im Westfälischen Museum für Archäologie in Münster stehen große Veränderungen an. Schon lange viel zu klein, wird das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am
15. Juli geschlossen und zieht im Laufe des nächsten
Jahres nach Herne um. Das Bücherlager wird jetzt
schon geräumt, und deshalb kann man in einem Sonderver-
kauf ab sofort in Münster das ein oder andere Schnäppchen machen.

Am letzten Juniwochenende (30.Juni / 1. Juli 01) veranstaltet das LWL-Museum ein zweitägiges Fest und verabschiedet sich damit von den Münsteranern. Aus diesem Anlaß organisieren die Mitarbeiter des Museums ein buntes Programm. Zum letzten Mal gibt es die beliebtesten Kinderaktionen, werden die besten Filme gezeigt und finden Vorführungen zur Experimentellen Archäologie statt. Daneben wird es "Theater der besonderen Art" geben.


709 Anschläge



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 / 591 - 235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos