LWL-Newsroom
Mitteilung vom 04.05.01
Presse-Infos | Der LWL
LWL schafft in seinem Naturkundemuseum neue Fläche für Sonderausstellung
Für 2,6 Millionen Mark schafft der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Westfälischen Museum für Naturkunde zusätzliche Flächen für Sonderausstellungen und Arbeitsräume. Das hat am Freitag (4.5.) der LWL-Finanzausschuss in Münster beschlossen.
Mit dem Bau werden der Vortragssaal und der Eingangsraum für die geologisch-paläontologischen Funde umgestaltet ¿ diese Funde werden künftig in einem bereits als Magazin ausgebauten Kellerraum aufbewahrt. Auf diese Weise erhält das Museum Fläche von 635 Quadratmetern für Sonderausstellungen, damit erhöht sich die gesamte Ausstellungsfläche des LWL-Museums auf 4135 Quadratmeter. Außerdem wird eine zusätzliche Ebene eingezogen und zehn neue Arbeitsräume mit 220 Quadratmetern Nutzfläche entstehen.
Nötig geworden war die Schaffung der neuen Flächen, weil die Aufgaben des LWL-Naturkundemuseums, in dem auch das Planetarium untergebracht ist, ständig wachsen.
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos