LWL-Newsroom
Mitteilung vom 03.04.01
Presse-Infos | Der LWL
LWL-Ausstellung: Schweinegöttin auf dem Heimweg
Münster (lwl). Die Schweinegöttin ist auf dem Rückweg: die 5.000 Jahre alte ägyptische Plastik war das älteste und wertvollste Glanzstück der Ausstellung "Schwein gehabt" im Westfälischen Museum für Naturkunde, die noch bis zum 8. Juli in Münster läuft. Jetzt ist die älteste Darstellung des Borstenviehs unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen aus dem Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) abgeholt worden und unterwegs zu ihrem ansgestammten Platz im Ägyptischen Museum in Berlin.
Das Foto schicken wir Ihnen gerne per eMail. Anruf genügt!
733 Anschläge
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos