LWL-Newsroom

Mitteilung vom 22.03.01

Presse-Infos | Der LWL

Presse-Einladung

Bewertung:

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

rechtzeitig zum Saisonauftakt am Sonntag, 1. April, bekommt das Westfälische Freilichtmuseum Hagen einen spektakulären Neuzugang. Sie können sogar dabeisein, wenn per Kran eine sieben Tonnen schwere Papiermaschine auf ihren künftigen Platz im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) gesetzt wird.

Das ist nicht die einzige Neuerung im besucherstärksten Museum Hagens: Ab dieser Saison gibt es an jedem Sonntag eine kostenlose Führung zu wechselnden Themen durch das Museum. Das und das vielseitige, spannende Jahresprogramm des LWL-Museums wollen wir Ihnen vorstellen beim

Pressegespräch Saisoneröffnung und neue Papiermaschine
im Westfälischen Freilichtmuseum Hagen

am Mittwoch, 28. März, um 10.15 Uhr

Treffpunkt ist der Platz an der historischen Papiermühle im LWL-Freilichtmuseum.

Museumsleiter Dr. Michael Dauskardt, Guido Kohlenbach (LWL-Kulturabteilung) und Uta Wenning-Kuschel, Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit des Freilichtmuseums werden Ihnen alle Fragen rund um das Jahresprogramm beantworten. Die neue Papiermaschine erklären Ihnen Hermann Mahlert und Robert Matzke von der Firma StoraEnso, die die Maschine gesponsert hat.


Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle



presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos