LWL-Newsroom

Mitteilung vom 02.03.01

Presse-Infos | Der LWL

Bertelsmann-Netzwerk für innovative Schulen in Deutschland:

Bewertung:

Als bundesweit bislang einzige Blinden- und Sehbehindertenschule ist die von-Vincke-Schule Soest des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) von der Bertelsmann-Stiftung in das "Netzwerk innovativer Schulen" aufgenommen worden. An derzeit 460 Schulen aller Schulformen unterstützt die Stiftung damit seit 1998 Reformprozesse in Schulen und Schulsystemen. Ziel ist, beispielgebende Innovationsansätze und -strategien auf einer Informations- und Kooperationsplattform zu bündeln sowie die Professionalisierung im Schulbetrieb und die Entwicklung der einzelnen beteiligten Schulen vorantreiben zu helfen. So heißt es in der Urkunde des Bertelsmann-Stiftungbeirats für die Soester LWL-von-Vincke-Schule: ¿Der Beirat des Netzwerkes ist überzeugt von den Leistungen der Schule. In beispielhafter Form arbeiten die an der Schule Beteiligten daran, die Unterrichts- und Erziehungsarbeit zu verbessern, indem sie verschiedene Ansätze der pädagogischen Schulentwicklung systematisch und nachhaltig miteinander verknüpfen." Die LWL-Schule in Soest besuchen derzeit 82 blinde und sehbehinderte Schülerinnen und Schüler, 21 von ihnen sind mehrfachbehindert.

1 009 Anschläge



Pressekontakt:
Schulleiter Franz-Karl Lindner, von-Vincke-Schule, Westf. Schule für Blinde und Sehbehinderte Soest, Hattroper Weg 70, 59494 Soest, Tel. 02921/684120, FAX: 02921/684269, eMail: von.vincke.schule.soest@t-online.de
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos