LWL-Newsroom

Mitteilung vom 23.02.01

Presse-Infos | Der LWL

Gutachtervorschlag zu LWL-Kliniken

Bewertung:

Der Vorschlag, die 76 psychiatrischen Kliniken, Pflegezentren und Tageskliniken des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in einer anderen Rechtform zu organisieren, stößt bei den LWL-Politikern auf Zurückhaltung. Eine Unternehmensberatung hatte dem Klinikträger in einem Zwischenbericht zu einem Organisationsgutachten unter anderem empfohlen, eine neue Anstalt öffentlichen Rechts zu gründen.

"Die Nachteile einer solchen Anstalt bedürfen noch der gründlichen Diskussion. Der LWL sollte prüfen, ob sich Einsparungen auch innerhalb bestehender Strukturen umsetzen lassen", so Dr. Wolfgang Kirsch (Kreis Warendorf), Vorsitzender der LWL-Haushalts- und Strukturkommission, die am Freitag (23.3.) in Münster gemeinsam mit dem Krankenhausausschuss tagte. Der Ausschussvorsitzende George Zeich (Kreis Lippe) ergänzte: "Weitere Modernisierung ist unstrittig ein notwendiger Weg zu einem fortschrittlichen Verbundsystem in der Psychiatrie."Die LWL-Verwaltung hat ebenfalls abweichend von der Unternehmensberatung Veränderungen innerhalb der bestehenden Klinikenstrukturen favorisiert.

Die Gutachter hatten ein Einsparpotential von bis zu 145 Arbeitsplätzen im Wirtschafts- und Verwaltungsdienst prognostiziert. Die Kliniken des Kommunalverbandes haben über 8.000 Beschäftigte und ein Finanzvolumen von rund 840 Millionen Mark jährlich.



presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos