LWL-Newsroom
Mitteilung vom 01.02.01
Presse-Infos | Der LWL
Westfälisches Römermuseum Haltern fünf Wochen geschlossen
Nach sieben Jahren seines Bestehens mit durchweg guten Besucherzahlen - rund 40.000 pro Jahr - muss das Westfälische Römermuseum Haltern vom Montag, 5. Februar 2001 bis einschließlich Freitag, 9. März 2001 seine Pforten schließen. "Die Besucher haben uns wortwörtlich den Fußboden durchgelaufen", so Museumsleiter Dr. Rudolf Aßkamp. Darum müsse der Holzboden im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) renoviert werden.
Am 10. März 2001 wird das LWL-Museum mit einigen Überraschungen wieder öffnen und dann den Besuchern in gewohnter Weise zugänglich sein.
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos