LWL-Newsroom

Mitteilung vom 31.01.01

Presse-Infos | Der LWL

Kinderprogramm im LWL-Archäologiemuseum

Bewertung:

Am eigenen Leib erfahren, wie schwer ein Ritter an einem Kettenhemd und einem Topfhelm zu tragen hatte, das können Kinder von acht bis zwölf Jahren, wenn sie sich mit den Museumspädagogen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auf die Spuren der alten Ritter begeben. Die etwa einstündige Kinderführung "Wie die alten Rittersleut'" beginnt am Sonntag (04.02.) um 16 Uhr in der Sonderausstellung "Millionen Jahre Geschichte - Fundort Nordrhein-Westfalen" im LWL- Archäologiemuseum, Rothenburg 30, in Münster.

Ritterhelm und Kettenhemd sind original getreue Kopien, die die kleinen Museumsbesucher anprobieren dürfen, um die Funde aus der Ritterzeit besser zu begreifen. Nach der Führung werden alle gut gerüstet das LWL-Museum mit einem selbst gebastelten Ritterhemd verlassen.

Parallel zum Kinderprogramm startet - wie an jedem Sonn- und Feiertag während der Sonderausstellung (bis 11.03.2001) eine öffentliche Führung für Erwachsene.

Die Anzahl der Teilnehmer am Kinderprogramm ist auf 15 begrenzt, eine vorherige Anmeldung ist aber nicht nötig. Für Bastelmaterialien werden zusätzlich zum Eintritt zwei Mark fällig. Der Eintritt ins LWL-Museum für Archäologie kostet für Erwachsene fünf, für Kinder zwei Mark. Eine Familientageskarte gibt es für zehn Mark. Informationen auch unter https://www.lwl.org/wmfa

Achtung Redaktionen----Achtung Redaktionen
Bitte nehmen Sie diesen Termin mit in den Veranstaltungskalender auf.



presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos