LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 03.05.24

Presse-Infos | Kultur

Zwischen Nostalgie und Erstaunen

Eine Führung durch die Sonderausstellung "Modern Times - Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichten"

Bewertung:

Herne (lwl). Die aktuelle Sonderausstellung "Modern Times. Archäologische Funde und ihre Geschichten" im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne zeigt Gegenstände vom Beginn der Industrialisierung bis zur Jahrtausendwende. Bei den Sonntagsführungen erzählen Museumsvermittler:innen die Hintergrundgeschichten einzelner Objekte.

Im Vorraum der Ausstellung erklärt Vermittlerin Marina Dessau das Konzept: "Die Ausstellung geht den Beziehungen zwischen dem modernen Menschen und seinen Dingen auf den Grund. Hierfür werden die Objekte verschiedenen Beziehungs-Kategorien zugeordnet: Innovation, Zerstörung, Gefühl, Zweck, Besonderes und Erinnerung." Aus jeder dieser Kategorien erzählt sie eine Geschichte.

Einige Gegenstände aus den vergangenen 200 Jahren berichten von unbekannten Begebenheiten: Der eiserne Fiske-Sarg war beispielsweise eine Erfindung, um Verstorbene aus Übersee zurück in die Heimat zu bringen. Das Material habe den Verfall der Leiche verzögert und so hätten Hinterbliebene durch das Fenster am Kopf noch einmal Abschied nehmen können. "Gleichzeitig hatte der schwere Sarg auch den Vorteil, dass er Leichenräuber davon abhielt, die Verstorbenen aus ihren Gräbern zu entwenden und an Forscher zu verkaufen." sagt Dessau.

Einen Kontrast bildet das Videospiel "E.T." aus einem "Spielegrab" in Alamogordo, New Mexico: In den 80ern floppte das Spiel und der Hersteller Atari entsorgte die übrigen Spielkassetten in der Wüste. 2013 gruben Archäolog:innen die Kassetten wieder aus. In der Ausstellung können Besucher:innen das Spiel sogar anspielen.

Die Führungen bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu Objekten zu stellen, für die sie sich besonders interessieren. Emotionen wecken insbesondere das Kirchenfenster der zerstörten Kirche von St. Lambertus zu Immerath (Kreis Heinsberg) oder das Marienkäfer-Portemonniae, das auf dem Plakat der Ausstellung abgebildet ist.

Der Instagram-Kanal des LWL-Museums für Archäologie und Kultur (@lwlmueum_archaeo) soll einen ersten Einblick in die Ausstellung geben: In Videos erklärt Kurator Dr. Stefan Leenen ausgewählte Objekte. Eine Voranmeldung zur Führung wird empfohlen.

Anmeldungen für die öffentliche Führung jeden Sonntag unter: 02323 94628-0
oder:lwl-archaeologiemuseum-empfang@lwl.org.
Weitere Informationen: http://www.lwl-landesmuseum-herne.de

Die Sonderausstellung "Modern Times"
Die Sonderausstellung "Modern Times. Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichten" zeigt anhand von etwa 100 Fundplätzen archäologische Objekte der vergangenen 200 Jahre. Die Ausstellung befasst sich mit den Beziehungen zwischen dem Menschen und diesen Objekten und ordnet sie sechs Kategorien zu: Innovation, Gefühl, Zweck, Besonderes, Zerstörung und Erinnerung. Jedes Exponat erzählt eine eigene Objektgeschichte und wird historisch und archäologisch eingeordnet.

Das LWL-Museum für Archäologie und Kultur
Das LWL-Museum für Archäologie und Kultur ist das zentrale Schaufenster der LWL-Archäologie in Westfalen und materieller Spiegel der Menschheitsgeschichte dieser Region. Um ein breites Publikum für die Archäologie und Kulturgeschichte zu begeistern, verwirklicht das Museums-Team neue Ausstellungskonzepte. Im Mittelpunkt stehen ausgegrabene Fundstücke, die für Besucher:innen erfahrbar gemacht werden. Mitmachen, Anfassen und Ausprobieren sind dabei erwünscht.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 , Dr. Carolin Steimer, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: 0251 591-3504 und Carina Soltau, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-3209
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Archäologie und Kultur Herne
Westfälisches Landesmuseum
Europaplatz 1
44623 Herne
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos