LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 06.03.24

Presse-Infos | Psychiatrie

Neue Lieferkette zwischen LWL-Klinik Lengerich und Bio-Betrieb

Vernetzung durch Öko-Modellregion Münsterland

Bewertung:

Lengerich (lwl). Die LWL-Klinik Lengerich wird zukünftig auch von einem Biohof aus Tecklenburg beliefert. Möglich gemacht hat das die Vernetzungsarbeit der Öko-Modellregion Münsterland.

Ziel des regionsweiten Verbundprojekts "Öko-Modellregion Münsterland" ist es, den Absatz bioregionaler Lebensmittel zu steigern und so einen Anreiz für mehr Ökolandbau zu schaffen. Dafür vernetzt das Projekt zum Beispiel Unternehmen vom Hof bis zur Küche. Ein bundesweit bekannter und vielfach ausgezeichneter Vorreiter für den Einsatz von Bioprodukten in der Gemeinschaftsverpflegung ist die Klinik Lengerich des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).

Dort werden schon seit 2004 Lebensmittel aus ökologischem Landbau eingesetzt. Mittlerweile liegt der Anteil monetär bei rund 30 Prozent, wie der Kaufmännische Direktor Thomas Voß betont. Voß ist seit 2010 im Ehrenamt Mitglied im Netzwerk der BioMentoren, dessen Mitglieder den Einsatz von Bio-Lebensmitteln in der Außer-Haus-Verpflegung mit ihren Beispielen fördern wollen.

Aus Sicht von Juliane Rabe, Projektleiterin der Öko-Modellregion Münsterland beim Münsterland e.V., ist die LWL-Klinik Lengerich damit ein idealer Partner für die Vernetzung entlang der sogenannten Wertschöpfungskette. Sie hat den Vernetzungsgedanken praktisch umgesetzt und den Windmühlenhof des Biolandwirts Jörg Neyer und die Küche der LWL-Klinik Lengerich mit Küchenleiter Michael Pastalatzis und der Teamleiterin Verpflegungsmanagement der LWL-Kliniken Münster und Lengerich, Birgitta Lohmann, zusammengebracht.

"Ich freue mich, dass unsere Essensgäste nun auch Hähnchenfleisch aus der Region in exzellenter Bioland-Qualität genießen können. Der Schlüssel für die Ernährungswende liegt in der Außer-Haus-Verpflegung. Ich bin dankbar, dass es die Öko-Modellregion Münsterland gibt, denn für diese Vernetzungsarbeit fehlt den Akteuren vom Landwirt bis zur Küche schlicht das Wissen voneinander sowie die Zeit", so Voß. Da stimmt Jörg Neyer sofort zu: "Wir brauchen neben den Privatkunden auch die Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung als Kunden, damit wir als kleine landwirtschaftliche Unternehmen überleben können. Um uns und die Küchen zusammenzubringen, ist die Öko-Modellregion für uns Bio-Landwirte ein wichtiger und, wie sich hier zeigt, erfolgreicher Netzwerker."



Pressekontakt:
Jutta Westerkamp, LWL-Klinik Lengerich, Tel.: 05971 91279-405, E-Mail: jutta.westerkamp@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Lengerich
Parkallee 10
49525 Lengerich
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos