LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 29.01.24

Presse-Infos | Psychiatrie

EMAS-Zertifizierung für kinder- und jugendpsychiatrische LWL-Klinik in Hamm

Bewertung:

Hamm (lwl). Die kinder- und jugendpsychiatrische LWL-Universitätsklinik in Hamm wurde erfolgreich nach "EMAS" zertifiziert. "EMAS" steht für "Eco-Management and Audit Scheme" und ist ein weltweites Umweltmanagementsystem für Unternehmen und Organisationen.

Mit dem Umweltschutz beschäftigt sich die Fachklinik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Hamm schon lange. Seit 2023 hat sie das Umweltmanagementsystem nach
EMAS eingeführt, um die betrieblichen Umweltleistungen kontinuierlich zu verbessern. "Mehr Umweltschutz und weniger Emissionen, das ist das Ziel mit dem wir uns vor zwei Jahren auf den Weg zur Zertifizierung gemacht haben. Ob Wildblumenwiese, Nistkästen oder eine ausgebaute E-Ladeinfrastruktur - wir haben mit vielfältigen, kreativen Möglichkeiten das Arbeitsumfeld in unserer Klinik umweltfreundlicher gestaltet", sagt Marius Grimm, Umweltmanagement-Vertreter der LWL-Uniklinik Hamm. "Seit Ende 2021 sind wir dabei, das Umweltsystem im Regionalen Netz der kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken Hamm, Marl und Dortmund einzuführen. Mit Hamm ist nun die erste Klinik nach EMAS zertifiziert, die anderen Fachkliniken folgen zum Jahresende."

Um die Zertifizierung zu erlangen, durchlief die Fachklinik eine strenge Prüfung und musste nachweisen, dass sie sowohl ökologische als auch nachhaltige Maßnahmen umsetzt. Die Klinik hat sich verpflichtet, die Umweltauswirkungen zu identifizieren und zu minimieren, Energieeffizienz zu steigern, den Wasserverbrauch zu reduzieren und Abfälle zu vermeiden oder zu recyceln.

"An jedem Klinikstandort hat sich jeweils einen Arbeitskreis mit umweltinteressierten und engagierten Kolleginnen und Kollegen gebildet. Durch die Beteiligung von Mitarbeitenden ganz verschiedener Klinikbereiche ist so ein spannender und intensiver Austausch aus unterschiedlichen Perspektiven entstanden. In den Arbeitskreisen wurden Ideen zur nachhaltigeren Gestaltung der Kliniken gesammelt und an den Umweltausschuss zurPrüfung weitergegeben", sagt Lena Nowroth, die als Umweltmanagementbeauftragte diesen Prozess koordiniert.

Alle Maßnahmen können in der Umwelterklärung nachverfolgt werden, die über die Homepage (http://www.lwl-uk-hamm.de) der Klinik abgerufen werden kann.


Hintergrund
"EMAS" ist ein Umweltmanagementsystem der Europäischen Union (EU) und steht für die freiwillige Verpflichtung von Betrieben und Organisationen, den Umweltschutz kontinuierlich zu verbessern. Die vier Buchstaben stehen für "Eco Management and Audit Sceme". Diese Auszeichnung bestätigt das Engagement der kinder- und jugendpsychiatrischen Klinik für den Schutz der Umwelt.

Die LWL-Universitätsklinik Hamm ist eine der größten Fachkliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland. Sie übernimmt die stationäre kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung für ca. 1,5 Millionen Menschen in der Versorgungsregion. Insgesamt verfügt die Klinik über 110 vollstationäre und 68 tagesklinische Behandlungsplätze in den sechs Tageskliniken Hamm, Rheda-Wiedenbrück, Bergkamen, Soest, Warendorf und Gütersloh. Träger der Klinik ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Erste Anlaufstellen für Patienten oder deren Angehörige ist die Institutsambulanz der Klinik: LWL-Universitätsklink Hamm, Heithofer Allee 64, 59071 Hamm, Telefon 02381 893-3000.





Bilduntrschrift:
Grund zur Freude über die erfolgreiche EMAS-Umweltzertifizierung in der LWL-Universitätsklinik Hamm (v.l.): Dr. Daniel Napieralski-Rahn (Kaufmännischer Direktor), Marius Grimm, (Umweltmanagement-Vertreter), Christoph Krursel (Technischer Leiter), Lena Nowroth (Umweltmanagement-Beauftragte) mit dem EMAS-Zertifikat, Ralf Quade (Stellvertretender Pflegedirektor), Dr. Astrid Schmidt (Stellvertretende Ärztliche Direktorin), Marcel Meuthen (Fachkraft für Arbeitssicherheit) und Thomas Linnemann (Pflegedirektor). Foto: LWL



Pressekontakt:
Klaudia Suilmann, LWL-Universitätsklinik Hamm, Telefon: 02381 893-5018, klaudia.suilmann@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche Hamm
Heithofer Allee 64
59071 Hamm
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos