LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 19.01.24

Presse-Infos | Psychiatrie

LWL-Gelände Warstein

Klinik-Neubau startet mit Erschließungsarbeiten

Bewertung:

Lippstadt/Warstein (lwl). Der Klinik-Neubau auf dem Gelände der LWL-Einrichtungen in Warstein nimmt erste Züge an. In den nächsten Wochen beginnen die Erschließungsarbeiten für das Großbauprojekt. Als erste Maßnahme wird der Bauplatz vorbereitet, dafür stehen Rodungsmaßnahmen an.

Entstehen soll im nord-östlichen Teil der LWL-Geländes ein dreigeschossiges Bettenhaus für bis zu 144 Patienten. Der neue Klinikbau wird dabei drei ältere, denkmalgeschützte Gebäude auf dem Gelände integrieren, so wie es schon beim Bau des LWL-Reha-Zentrums Südwestfalen erfolgreich gelungen ist. "Wir streben eine Symbiose aus alt und neu an", erklärt Tobias Brockmann, Käufmannischer Direktor der LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest, das Bauvorhaben. "So werden wir dem parkähnlichem Gelände und seiner Tradition, aber auch den Ansprüchen einer optimalen Patientenversorgung gerecht."

Der Klinikbau ist dabei nur ein Projekt eines großanlegten Investitionsprogramms auf dem Gelände des LWL in Warstein. Darüber hinaus folgen umfangreiche Sanierungsmaßnahmen historischer Gebäude.

Startschuss für den Neubau bilden nun erste Erschließungsmaßnahmen auf dem Gelände, zu denen unter anderem Baumfällungen anstehen. Diese Baumfällungen wurden mit den Denkmalbehörden abgestimmt mit dem Ziel, den Baumbestand möglichst weitgehend zu halten. Konkret betroffen werden 47 Laub- und Nadelbäume auf dem Areal sein, deren Verlust durch Neupflanzungen ausgeglichen wird. Die Arbeiten zur Fällung werden in der Zeit von Januar bis Ende Februar 2024 ausgeführt.



Pressekontakt:
Jaqueline Bettels, LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest, Telefon 02945 981 5087, Mail: jaqueline.bettels@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Warstein
Franz-Hegemann-Str. 23
59581 Warstein
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos