LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 17.01.24

Presse-Infos | Psychiatrie

Pressetermin "Tag der Gespräche" in Gütersloh

Kreis Gütersloh: Presse-Einladung

Bewertung:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

seit 2014 gibt es in Großbritannien an jedem 1. Februar den "Time to Talk Day", den Tag für Gespräche. Die Idee: unterstützende Gemeinschaften zu schaffen, indem Angehörige, Freunde oder Arbeitskollegen sich über seelische Gesundheit austauschen. So ist das Ziel, so viele Unterhaltungen zu führen wie möglich.

Professor Michael Schulz, stellvertretender Pflegedirektor des LWL-Klinikums, will diesen Ansatz teilen und holt ihn jetzt nach Gütersloh. Das Angebot des "Time to Talk Day" geht davon aus, dass alle psychische Probleme kennen: Jeder vierte Deutsche ist im Laufe seines Lebens von einer mentalen Erkrankung betroffen. Daher gilt besonders: Wenn wir über unsere Gedanken reden, können wir uns gegenseitig unterstützen und so uns selbst und anderen helfen.

Das LWL-Klinikum lädt alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis Gütersloh ein, miteinander über ihre Gesundheit zu sprechen und bei der Premiere des "Tags für Gespräche" am 1.2.2024 im Recovery College OWL im LWL-Klinikum (Haus 55) Buxelstraße 50, in Gütersloh dabei zu sein.

Um Ihnen die international erfolgreiche Idee, die regionale Umsetzung in Gütersloh und das Organisatoren-Team vorzustellen, laden wir Sie ein zum

Pressetermin "Tag der Gespräche" in Gütersloh

am Dienstag, 23. Januar 2024, um 13 Uhr

LWL-Klinikum Gütersloh, Recovery College Gütersloh-OWL (Haus 55, 1. OG)

Buxelstraße 50, Gütersloh.



Mit freundlichen Grüßen

Frank Tafertshofer



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Gütersloh
Hermann-Simon-Str. 7
33334 Gütersloh
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos