LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 21.12.23

Presse-Infos | Psychiatrie

Der König mit dem Onlineversand-Paket

LWL-Wohnverbund Marsberg präsentiert ungewöhnliche Krippe

Bewertung:

So wurden die drei heiligen Könige noch nie gesehen: statt Weihrauch und Myrrhe bringen sie Pakete von Hermes und Amazon. Die Hirten tragen orangefarbene Warnwesten mit dem Hinweis "Klimakleber" und haben "Coffee to go"- Becher dabei.

Andrea Engelmann, Leiterin des LWL-Wohnverbundes Marsberg: "Unsere jungen Frauen und Männer von den Wohngruppen 19/1 und 19/2 haben sich richtig Gedanken gemacht und die Krippe ins heute übertragen." Es gehe darum, zum Nachdenken über unser Konsumverhalten, Nachhaltigkeit & Co anzuregen. Was ist ein Geschenk? Etwas schnell Bestelltes von Amazon oder Hermes? Oder geht es vielmehr darum etwas Persönliches wie gemeinsame Zeit zu verschenken?

"Die Krippe ist ein kleines Kunstwerk", so Engelmann "Das Arrangement hat viel mit Inklusion zu tun. Die jungen Menschen beteiligen sich aktiv an gesellschaftlichen Fragen trotz psychischer Beeinträchtigungen. Zum Beispiel zeigt der Klimakleber-Hirte widersprüchliches Verhalten, wenn er einen Wegwerfbecher benutzt." Es seien Details wie dieses, die den Charme der Krippe ausmachen.

Zu sehen ist die Krippe in der Kapelle Bredelarer Straße (Haus 11, erste Etage)



Pressekontakt:
Julia Hollwedel, LWL-Klinikum Marsberg, Telefon 02992 601-1303, julia.hollwedel@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinikum Marsberg
Weist 45
34431 Marsberg
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos